Datenschutzerklärung

 

wir ('das Unternehmen')

Datenschutzerklärung

Das Unternehmen ist ein Personalvermittlungsunternehmen, das seinen Kunden und Arbeitsuchenden Arbeitsvermittlungsdienste anbietet. Das Unternehmen muss personenbezogene Daten (einschließlich sensibler personenbezogener Daten) verarbeiten, um diese Dienstleistungen erbringen zu können – dabei fungiert das Unternehmen als Datenverantwortlicher.

Sie können Ihre persönlichen Daten dem Unternehmen direkt zur Verfügung stellen, zum Beispiel über ein Bewerbungs- oder Registrierungsformular oder über unsere Website, oder wir können sie aus einer anderen Quelle wie einer Jobbörse erfassen. Das Unternehmen muss eine rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben. Für die Zwecke der Bereitstellung von Arbeitsvermittlungsdiensten und/oder Informationen zu für Sie relevanten Stellen werden wir Ihre personenbezogenen Daten nur gemäß den Bedingungen der folgenden Erklärung verwenden.

  1. Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten

    a). Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage

Das Unternehmen erhebt Ihre personenbezogenen Daten (die auch sensible personenbezogene Daten umfassen können) und verarbeitet diese zum Zweck der Arbeitsvermittlung. Die Rechtsgrundlagen, auf die wir uns bei der Erbringung dieser Dienstleistungen stützen, sind:


b) Berechtigtes Interesse

Wenn sich das Unternehmen auf ein berechtigtes Interesse zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gestützt hat, ist unser berechtigtes Interesse wie folgt:

 

c) Empfänger der Daten

Das Unternehmen wird Ihre personenbezogenen Daten und/oder sensiblen personenbezogenen Daten mit den folgenden Empfängern verarbeiten:


d) Gesetzliche/vertragliche Anforderung

Ihre personenbezogenen Daten sind gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben (z.B. kann unser Kunde diese personenbezogenen Daten benötigen) oder eine Voraussetzung für den Abschluss eines Vertrags mit Ihnen. Sie sind verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn Sie dies nicht tun, können wir gegen unsere Verpflichtungen nach dem Arbeitsrecht verstoßen und wir werden unseren Vertrag mit Ihnen über die Erbringung von Arbeitsvermittlungsdiensten nicht erfüllen können.
 

  1.  Übermittlungen ins Ausland

Das Unternehmen kann die von Ihnen bereitgestellten Informationen zum Zweck der Arbeitsvermittlung in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums ('EWR') übermitteln. Wir werden Maßnahmen ergreifen, um angemessene Schutzvorkehrungen zu gewährleisten, die die Sicherheit Ihrer Informationen garantieren. Der EWR umfasst die EU-Mitgliedstaaten sowie Norwegen, Island und Liechtenstein.

 

  1. Datenspeicherung

Das Unternehmen speichert Ihre personenbezogenen Daten nur so lange wie nötig. Verschiedene Gesetze erfordern unterschiedliche Aufbewahrungsfristen für unterschiedliche Daten.

Die Verordnung über die Durchführung von Arbeitsvermittlungsagenturen und Arbeitsvermittlungsunternehmen 2003 verlangt von uns, die Aufzeichnungen von Arbeitsuchenden mindestens ein Jahr lang aufzubewahren, gerechnet ab (a) dem Datum ihrer Erstellung oder (b) nach dem Datum, an dem wir Ihnen zuletzt Arbeitsvermittlungsdienste angeboten haben.

Wir müssen auch Ihre Gehaltsabrechnungen, Urlaubsgeld, Krankengeld und Rentenversicherungsunterlagen so lange aufbewahren, wie es gesetzlich vom Finanzamt und den entsprechenden Mindestlohn-, Sozialversicherungs- und Steuergesetzen vorgeschrieben ist.

Wenn das Unternehmen Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen und sensiblen personenbezogenen Daten erhalten hat, werden wir dies in Übereinstimmung mit unseren gesetzlichen Verpflichtungen tun. Nach Ablauf dieser Frist wird das Unternehmen eine erneute Einwilligung von Ihnen einholen. Wird die Einwilligung nicht erteilt, wird das Unternehmen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen und sensiblen personenbezogenen Daten einstellen.

Das Unternehmen unternimmt alle angemessenen Anstrengungen, um Ihre persönlichen Informationen zu schützen. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung von E-Mail/Internet nicht vollständig sicher ist und das Unternehmen keine Sicherheit für personenbezogene Daten garantieren kann, die über E-Mail/Internet übertragen werden.

 

  1. Ihre Rechte

Bitte beachten Sie, dass Sie die folgenden Datenschutzrechte haben:

Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen und sensiblen personenbezogenen Daten durch das Unternehmen zugestimmt haben, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen, indem Sie sich an datenschutz@onlinework.de wenden.
 

  1. Automatisierte Entscheidungsfindung

Das Unternehmen wird aussagekräftige Informationen über die zugrundeliegende Logik sowie die Bedeutung und die vorgesehenen Konsequenzen einer solchen Verarbeitung bereitstellen.   
 

  1. Beschwerden oder Anfragen

Wenn Sie eine Beschwerde über diese Datenschutzerklärung oder eines der darin beschriebenen Verfahren einreichen möchten, wenden Sie sich bitte an datenschutz@onlinework.de.